Autofähre
Closed
Uganda – Viktoriasee: Bukakata – Kalangala (Ssese Islands) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 20
Die Fährverbindung von Bukakata zu den Ssese-Inseln im Lake Victoria

Am Fähranleger in Bukakata/Uganda – Foto: Mukulhameno, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Ssese-Inseln sind eine Inselgruppe von 84 Inseln im Victoriasee in Uganda. 43 dieser Inseln sind bewohnt. Bugala Island ist die größte und meistbesuchte Insel mit einer gut erschlossenen touristischen Infrastruktur. Die Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner von Kampala und wird von zwei Fährlinien angefahren.
Zum Einen verkehrt täglich zwischen eine moderne Autofähre ab dem Nakiwogo-Dock südlich von Entebbe und der Kalangala-Bucht auf Bugala Island. Die Fähre fährt täglich um 08:00 Uhr von Kalangala nach Nakiwogo und kehrt täglich um 14:00 Uhr von Nakiwogo zurück. Die Fahrt dauert ca. 3,5 Stunden und auf der Fähre gibt es eine Snackbar. Nakiwogo ist vom Stadtzentrum Entebbes aus gut mit dem Taxi und manchmal auch mit dem Minibus zu erreichen.
Die zweite Fähre pendelt zwischen Bukakata (in der Nähe von Masaka) und Luku/Bugoma an der Westspitze der Insel Bugala. Zwischen 7:00 Uhr morgens und 18:00 Uhr abends werden an Werktagen 8 Überfahrten in jede Richtung täglich angeboten, am Sonntag 4 Passagen. Die Fähre benötigt für dir rund 6 Kilometer lange Überfahrt rund 30 Minuten. Betreiber dieser Fährlinie ist die Kalangala Infrastructure Services Ltd. (KIS), die auf der Verbindung Bukakata – Bugoma auf Bugala die beiden baugleichen Fährschiffe “Pearl” und “Ssese” einsetzt.
Das Fährschiff “Pearl”:

Die Doppelendfähre “Pearl” wurde 2013 auf der Songoro Marine Transport Ltd. im Mwanza gebaut und im November 2013 an die Uganda National Roads Authority (UNRA) ausgeliefert, die das Schiff an die Kalangala Infrastructure Services (KIS) übergab. Die Länge über Klappen beträgt 68 Meter, die Breite 14 Meter und der maximale Tiefgang 3,7 Meter. Die Verdrängung beträgt 2.700 Tonnen. Die Fähre kann 20 PKW befördern und ist für 180 Passagiere zugelassen, denen an Bord auch Toiletten zur Verfügung stehen. Nähere Angaben zur Maschinenanlage sind leider nicht bekannt. Foto: Michael Branz / Wikimedia Commons CC-BY-SA-2.0
Das Fährschiff “Ssese”:

Die Doppelendfähre “Ssesse” wurde 2014 auf der Schiffswerft Songoro Marine Transport Ltd. in Mwanze/Tansania gebaut und nach Port Bell/Uganda überführt. Die Indienststellung auf der Verbindung Bukakata – Bugamo auf Bugalo Island erfolgte am 26. Februar 2015. Sie ist ein baugleiches Schwesterschiff der MV “Pearl”, ist aber stärker motorisiert. Die technischen Daten der “Ssese” entsprechen denen der MV “Pearl”. Die Motorisierung besteht aus einem Dieselmotor mit 375 PS Leistung. Foto: Ssemmanda will, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons



