Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Schweden – Unity Line: Ystad – Swinemünde (Swinoujscie) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung Ystad – Swinemünde mit Unity Line

 

 

Die im Mai 1994 gegründete Reederei “Unity Line” betreibt Fracht- und Passagierfährschiffe auf der Ostsee. Die Schiffe fahren auf den Routen von Swinemünde (Świnoujście) nach Ystad und Trelleborg. Nach eigenen Angaben befördert die Reederei über 340.000 Passagiere und mehr als 250.000 LKW pro Jahr; der gesamte Bahnfrachttransport zwischen Polen und Schweden wird durch die Unity Line abgedeckt.

Zwischen Ystad und Swinemünde setzt Unity Line drei Fährschiffe ein: “Polonia”,  “Galileusz” und “Skania”. Es werden üblicherweise drei Abfahrten täglich angeboten: eine Mittagsabfahrt um 13:30 Uhr, die um 20:00 Uhr in Swinemünde eintrifft und zwei Nachtfahrten, die um 19:20 Uhr  (Ankunft in Swinemünde um 2:30 Uhr) und um 22:55 Uhr (Ankunft 6:30 Uhr) in Ystad ablegen.

 

 

Das  Fährschiff  “Polonia”:

 

 

 

Das Fährschiff “Polonia”  (IMO 9108350, MMSI 209864000, Rufzeichen 5BKU5 – ) wurde 1995 unter der Baunummer 163 auf der Werft Langsten Slip & Båtbyggeri in Tomrefjord/Norwegen gebaut und am 26. Mai 1995 von der Unity Line auf der Verbindung  Swindemünde- Ystad in Dienst gestellt.

Die “Polonia” ist 169,9 Meter lang, 28,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 8,65 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,20 Euro. Sie ist mit 29.875 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.882 Tonnen.

Die Fähre verfügt über drei Fahrzeugdecks. Auf dem Hauptdeck (Deck 3) stehen 1060 Spurmeter zur Verfügung. Hier verfügt die Fähre auch über sechs Eisenbahngleise mit laut Reederei insgesamt 600 m Länge, die allerdings nicht mehr genutzt werden. Das Hauptdeck ist über eine Heckzufahrt hinter einem nach oben auffahrbahren Tor zugänglich. Auf dem darüberliegenden Fahrzeugdeck (Deck 4) stehen 1140 Spurmeter zur Verfügung. Dieses Deck ist über eine Zufahrt zugänglich, die am Heck auf der Backbordseite seitlich angelegt werden kann. Weiterhin stehen hier auf der Backbordseite zwei Seitenpforten zur Verfügung. Das Fahrzeugdeck auf Deck 4 ist nach hinten offen, die letzten Meter des Decks sind nicht gedeckt. Im vorderen Teil des Decks ist ein weiteres Fahrzeugdeck für den Transport von Pkw eingehängt (Deck 5). Insgesamt können 120 LKW und 150 PKW befördert werden.

Oberhalb der Fahrzeugdecks befinden sich unter anderem drei Decks mit den Einrichtungen für die Passagiere, zwei Decks mit Passagierkabinen (Deck 6 und Deck 8) und ein Deck mit öffentlichen Einrichtungen (Deck 7). Die “Polonia” ist für 918 Passagiere zugelassen, denen 618 Betten in 212 Kabinen verschiedener Kategorien zur Verfügung stehen. Außerdem stehen den Passagieren unter anderem mehrere Bars und Restaurants, eine Cafeteria und Shops zur Verfügung. Weiterhin befinden sich an Bord zwei Konferenzräume.

Die Brücke befindet sich auf dem obersten Deck im Bugbereich der Fähre. Sie ist über die gesamte Breite geschlossen. Zur besseren Übersicht beim An- und Ablegen und beim Navigieren in engen Fahrwassern gehen die Nocken etwas über die Schiffsbreite hinaus.

Das Schiff wird von vier Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren des Typs Stork-Wärtsilä 6SW38 mit jeweils 3.960 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Propeller. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 Knoten (ca. 37 km/h), die Dienstgeschwindigkeit bei 17 Knoten (31 km/h).

Das Schiff ist mit drei Bugstrahlrudern ausgestattet.  Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff  “Galileusz”:

 

 

 

Das Fährschiff “Galileusz” (IMO 9019078, MMSI 210095000, Rufzeichen C4LV2 – ) wurde 1992 unter der Baunummer 959 auf der Werft Van der Giessen-De Nord  in Krimpen aan der IJssel gebaut und im Oktober als “Via Tirreno” auf der Verbindung Voltri – Termini Imerese in Dienst gestellt. Ursprünglich hatte es nur eine Kapazität für maximal 50 Passagiere.

In den folgenden Jahren wechselte die “Via Tirreno” mehrfach den Besitzer, so wurde sie ab 1996 von der Tirrenia – Compagnia italiana di navigazione und ab 2003 von der Adriatica di Navigazione bereedert. Im Mai 2006 ging das Schiff als “Galileusz” in den Besitz der Unity Line über. Nach einem Umbau in Stettin mit zusätzlichen Aufbauten und einer Kapazität von nun 128 Passagieren nahm die Fähre am 12. November 2006 den Dienst von Świnoujście nach Ystad auf. Am 5. Februar 2007 wechselte sie auf die Strecke von Świnoujście nach Trelleborg.

Im Januar 2024 wurde die Fähre auf der Strecke von Świnoujście nach Trelleborg durch die “Epsilo” ersetzt und wieder auf die Strecke von Świnoujście nach Ystad verlegt.

Die “Galileusz” ist 150,4 Meter lang, 23,4 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 7,6 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,9 Meter. Sie ist mit 15.848 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.710 Tonnen. Auf den Autodecks stehen 1.830 Spurmeter für rollende Ladung zur Verfügung. Die Fähre ist für 160 Passagiere zugelassen, denen 120 Betten in 51 Kabinen zur Verfügung stehen.

Die Motorisierung besteht aus zwei Zgoda-Sulzer-Dieselmotoren 8ZAL-40S mit einer Gesamtleistung von 11.520 kW (ca. 15.663 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten (ca. 35 km/h) erlauben.  Foto:S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff  “Skania”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Skania”  (IMO 9086588, MMSI 209911000, Rufzeichen 5BLN5 – ) wurde 1995 unter der Baunummer 1087 auf der Schichau Seebeckwerft in Bremerhaven gebaut und am 6. April 1995 als “Superfast 1” auf der Verbindung Patras – Ancona in Dienst gestellt. Im März 1998 wurde sie auf die Route Bari – Igoumenitsa – Patras versetzt.

Im Februar 2004 wurde das Schiff an die Grimaldi-Gruppe verkauft und als “Eurostar Roma” auf den Routen Civitavecchia – Barcelona und Civitavecchia/Salerno nach Palermo und Tunis eingesetzt. 2008 wurde die “Eurostar Roma” an die polnische Unity Line verkauft und als “Skania” auf der Verbindung Swinemünde – Ystad eingesetzt. In den Sommermonaten 2010 und 2011 wurde die “Skania” an Bornholmfærgen verchartert und diente zwischen Ystad und Rønne auf Bornholm.

Die “Skania” ist 173,7 Meter lang, 24 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,4 Meter. Sie ist mit 29.933 BRZ vermessen und kann 5.717 Tonnen zuladen. Das Schiff ist für 900 Passagiere zugelassen, denen 600 Betten in 196 Kabinen zur Verfügung stehen. Das Schiff verfügt über mehrere Restaurants, Bars, einen Shop, Lounges mit Ruhesesseln und ein großes Sonnendeck.

Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä Dieselmotoren Typ NSD 12 ZAV mit einer Gesamtleistung von 34.550 kW (ca. 46.974 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten erlauben. Die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 22,5 Knoten (ca. 42 km/h).

Foto: User:GroszekGroszek, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

“Skania” und “Galileusz” in Swinemünde – Foto: © Mateusz War. / Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Schweden – Unity Line: Ystad – Swinemünde (Swinoujscie)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password