Autofähre
Closed
USA – Alaska: Ketchikan – Hollis mit Alaska´s Inter Island Ferry Authority Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 36
Die IFA Fährverbindung Ketchikan – Hollis in Alaska
Fotos zum Vergrößern anclicken
Ketchikan – Foto: Explorer1940, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Fahrt mit der Fähre von Hollis auf der Prince of Wales-Island nach Ketchikan führt durch ein Teilstück der Inside Passage von Alaska, vorbei an üppigen Wäldern, Bergen und Wildtieren. Die Fähre legt täglich um 8:00 Uhr in Hollis ab und benötigt für die 35 Seemeilen (ca. 65 km) nach Ketchikan 3 Stunden. Die Rückfahrt von Ketchikan nach Hollis beginnt um 15:30 Uhr, sodass auch Tagesausflügler genug Zeit haben, Ketchikan zu entdecken.
Das Fährschiff “Stikine”:
Das Fährschiff “Stikine” (IMO 9388431, MMSI 367089610, Rufzeichen WDC8583 –
) wurde 2006 unter der Baunummer 48 auf der Werft Dakota Creek Industries in Anacortes/Washington gebaut und im Mai 2006 auf der nur in den Sommermonaten bedienten Route im Norden des Alexanderarchipels zwischen Coffman Cove auf Prince of Wales Island, Wrangell auf Wrangell Island und South Mitkof auf Mitkof Island in Dienst gestellt. Später tauschte sie die Route mit ihrem nahezu baugleichen Schwesterschiff “Prince of Wales” und verkehrt nun zwischen Ketchikan und Hollis auf Prince of Wales Island.
Die Baukosten betrugen rund 17 Millionen US$. Im Winter 2022/23 wurde die “Stikine” grundlegend überholt.
Die “Stikine” ist 60,2 Meter lang, 16,15 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,35 Meter. Sie ist mit 2.334 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 496 Tonnen, die Transportkapazität 30 PKW.
Auf dem Hauptdeck befindet sich das geschlossene Fahrzeugdeck. Es ist über eine Zufahrt am Heck sowie im vorderen Bereich über eine Seitenpforte auf der Steuerbordseite zugänglich. Auf dem Fahrzeugdeck können 30 Pkw befördert werden. Oberhalb des Fahrzeugdecks befindet sich ein Deck mit Einrichtungen für die Passagiere. Hier stehen unter ein Restaurant, eine Beobachtungs-/Liegelounge vorne und ein Kinderspielbereich zur Verfügung. Da sie auschließlich auf kurzen Tagentouren eingesetzt wird, gibt es an Bord keine Kabinen. Im Heckbereich befindet sich ein offener Decksbereich. Oberhalb des Passagierdecks befindet sich ein weiteres Deck mit der vollständig geschlossenen Brücke und weiteren Räumen. Für die Schiffsbesatzung sind unter anderem ein Aufenthaltsraum und Umkleiden eingerichtet. Das Schiff ist für 190 Passagiere zugelassen und wird von einer 5-köpfigen Besatzung gefahren.
Das Schiff wird von zwei Caterpillar-Dieselmotoren des Typs 3512 mit einer Gesamtleistung von 3.000 PS (2.206 kW) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgestattet. Für die Stromerzeugung stehen drei Generatoren zur Verfügung. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 15 Knoten (ca. 28 km/h).
Foto: James Crippen, Public domain, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Prince of Wales”: