Autofähre
Closed
USA – Connecticut: Cross Sound Ferry New London – Orient Point Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 100
Die Cross Sound Ferry von New London nach Orient Point auf Long Island
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Skyline von New London – Foto: JJBers, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Cross Sound Ferry ist eine Passagier- und Straßenfahrzeugfähre zwischen New London, Connecticut und Orient am North Fork von Long Island, New York .
Der Dienst ist in Privatbesitz und wird von Cross Sound Ferry Services mit Hauptsitz in New London betrieben. Die Leitung liegt bei der Familie Wronowski, die auch den Fährdienst Block Island Express und die Thames Shipyard and Repair Company besitzt und betreibt
Obwohl es mehrere Vorschläge gab, an verschiedenen Stellen eine Brücke über den Long Island Sound zu bauen, wurde keiner davon jemals verwirklicht. Daher müssen Autofahrer auf Long Island, die sich östlich der Throgs Neck Bridge in Richtung Connecticut befinden, zuerst nach Westen nach Queens fahren , eine der drei Stadtbrücken zur Bronx überqueren und dann nach Osten fahren, um Ziele in Neuengland zu erreichen . Dieser Umweg könnte im Extremfall eine Fahrt zwischen Long Island und New London, weiter nördlich oder östlich, um bis zu 200 Meilen (320 km) verlängern. Neben der Kilometerersparnis vermeiden Autofahrer durch die Nutzung der Cross Sound Ferry oder ihres westlichen Konkurrenten, der Bridgeport & Port Jefferson Ferry, auch den starken Stadtverkehr in New York City und auf der Interstate 95 in Connecticut.
Die Fähre befördert jährlich über eine Million Passagiere, von denen etwa die Hälfte auf Long Island lebt. Cross Sound Ferry ist das ganze Jahr über mit bis zu 32 Abfahrten täglich in Betrieb. Einzige Ausnahme: Am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertag, gibt es keine Überfahrten.
Cross Sound Ferry Services besitzt eine Flotte von sechs traditionellen Auto-Passagierfähren und von vier Hochgeschwindigkeitsfähren nur für Passagiere sowie eine Charterfähre.
Das Fährschiff MV “John H”:
Die “John H.” (IMO 8991126, MMSI 366934890, Rufzeichen WAC6768 –
) wurde 1989 von Eastern Marine Shipyard in Panama City, Florida, exklusiv für Cross Sound Ferry gebaut und ist die größte Fähre der Flotte. Sie ist 70,10 Meter lang, 10,97 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,20 Meter. Die “John H” verfügt über zwei Autodecks, auf denen mehr als 100 PKW Platz finden. Für die 1.000 Passagiere stehen eine Lounge, eine Snack Bar, Satellitenfernsehen sowie ein Aufzug zwischen dem Fahrzeugdeck und der Hauptpassagierkabine zur Verfügung.
Die John H. wird von EPA Tier 2-Motoren angetrieben, die die Emissionen reduzieren und die Luftqualität verbessern. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für die Passagiere gehören WLAN und eine Ausstellung mit dem Titel „Discover Long Island Sound“, eine Zusammenarbeit mit dem Mystic Aquarium.
Foto: Beyond My Ken, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff MV “Susan Anne”:
Das Fährschiff “Susan Anne” (IMO 6402236, MMSI 367354350, Rufzeichen WCY5700 –
) wurde 1964 von Pictou Industries in Pictou (NS), Canada als “Prince Nova” gebaut und zwischen Caribou, Nova Scotia und Prince Edward Island in Kanada in Dienst gestellt. 1998 renovierte Cross Sound Ferries das Schiff grundlegend und stattete es mit hydraulischen Zwischendecks und neuen Passagiereinrichtungen aus, überarbeitete das Antriebssystem und die Elektroinstallationen.
Die “Susan Anne” ist 75,82 Meter lang, 16,79 Meter breit und hat bei einer Vermessung von 2.855 BRZ eine Tragfähigkeit von 711 Tonnen. Als drittgrößtes Schiff der Flotte (80 Autos und 840 Passagiere) gehört es dank seines effizienten „Rundspant“-Rumpfdesigns auch zu den schnellsten. Die General Motors-Motoren des Schiffes wurden auf die Emissionsstandards EPA Tier 2 aufgerüstet, was die Effizienz verbessert und den CO2-Fußabdruck des Schiffes verringert.
Foto: Pi.1415926535, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff MV “Mary Ellen”:
Mit einer Dienstgeschwindigkeit von 15 Knoten ist die “Mary Ellen” (IMO 8305652, MMSI 366898190, Rufzeichen WDB4416 –
) eines der schnellsten Schiffe der Cross Sound-Flotte. Sie wurde 1983 unter der Baunummer 30 bei St. John´s Shipbuilding in Florida als “Grand Republic” gebaut und zwischen Bridgeport und Port Jefferson in Dienst gestellt. Im März 2003 wurde sie von Cross Sound Ferry erworben, anschließend bei Thames Shipyard & Repair renoviert und im Juni 2003 auf der Verbindung New London – Point Orient in Dienst gestellt. Sie ist 85,35 Meter lang, 14,03 Meter breit und bietet Platz für 85 Fahrzeuge und 675 Passagiere. Die Renovierung der Passagierkabinen, einschließlich neuer, bequemer Möbel, wurde kürzlich abgeschlossen, um den Komfort der Passagiere während der Überfahrt zu verbessern. Das Schiff wurde mit Caterpillar EPA Tier 2-Motoren ausgestattet, die Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduzieren. Zu den Annehmlichkeiten für Passagiere gehört ein Aufzug zwischen dem Fahrzeugdeck und den Hauptpassagierkabinen.
Foto: Jay McAnally via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic
Das Fährschiff MV “Jennifer C”:
Die Doppelendfähre “JENNIFER C” (IMO 8643212, MMSI 367742540, Rufzeichen WDI8828 –
) wurde 1965 als M/V “PAMLICO” von der New Bern Shipyard in New Bern, North Carolina, für die Fährabteilung des Verkehrsministeriums von North Carolina gebaut. Das Schiff verkehrte auf den Routen von Swan Quarter nach Ocracoke und von Cedar Island nach Ocracoke über den Pamlico Sound. Die Fähre wurde 2015 von Cross Sound Ferry Services erworben und Anfang 2016 ausgeliefert, wo sie bei Thames Shipyard & Repair Co. umfassend renoviert wurde. Eine neue Passagierkabine wurde hinzugefügt und die vorhandene Kabine vollständig renoviert. Es wurden bequeme Sitzgelegenheiten in einer klimatisierten Umgebung sowie ein voll ausgestattetes Cross Sound Deli und eine Lounge hinzugefügt, in der typische Sandwiches, Salate und Fladenbrote angeboten werden. Die “JENNIFER C”ist nach Jennifer C. Wronowski benannt, der Frau von Adam Wronowski, Vizepräsident und Miteigentümer von Cross Sound Ferry.
Die “Jennifer C” ist 67,2 Meter lang, 14,6 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,80 Meter. Das Schiff bietet Platz für bis zu 50 Autos und ist für 300 Passagiere zugelassen.
Foto: Beyond My Ken, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Der Weltkriegs-Veteran MV “Henlopen”: