Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

USA – Maine: Vinalhaven Ferry Rockland – Vinalhaven Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Rockland (Maine)  zur Insel Vinalhaven

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährterminal in Rockland – hier legen die Fähren nach Vinalhaven, North Haven und Matinicus ab! Foto: QuincyMorgan, CC0, via Wikimedia Commons

 

 

Die Town Vinalhaven umfasst mehrere Inseln in der Penobscot Bay des Atlantischen Ozeans vor der Küste Maines. Zu den größeren und bekannteren Inseln gehören: Greens Island, Hurricane Island, Leadbetter Island, Penobscot Island und Vinalhaven Island. Auf der Insel Vinalhaven befinden sich mehrere Seen, so der Carvers Pond. Die Oberfläche ist eben, ohne nennenswerte Erhebungen.

Bereits früh wurde die Insel als Zwischenstation für Reisende genutzt. Zunächst nannte man die Insel South Fox Island nach den ansässigen silbergrauen Füchsen. Eine erste dauerhafte Ansiedlung entwickelte sich 1765. Zur Zeit der Amerikanischen Revolution flohen viele Bewohner der Insel vor plündernden britischen Soldaten. Sie kehrten nach dem Krieg zurück und 72 Siedler kauften die Insel vom Bundesstaat Massachusetts für die Summe von £ 246.

Es gibt mehrere Häfen auf Vinalhaven, der größte, Carvers Harbour, liegt im Süden von Vinalhaven. Die Town Vinalhaven wurde am 25. Juni 1789 organisiert. Benannt wurde Vinalhaven nach John Vinal einem Anwalt aus Boston, der den Bewohnern geholfen hatte, das Land zu erwerben.

Vinalhaven ist nur per Fähre von Rockland aus zu erreichen. Die Route von Rockland nach Vinalhaven gehört zu den meistbefahrenen und spektakulärsten Fährverbindungen an der US-Ostküste. 20 Minuten nach der Abfahrt von Rockland passiert die Fähre das 120 Jahre alte Rockland Breakwater Lighthouse, das am Ende einer fast 1 Meile langen Steinmole steht und das stattliche Owls Head Lighthouse, das auf einer Felsklippe thront.

Betreiber der Vinalhaven Ferry ist der Maine State Ferry Service. Eingesetzt werden die beiden Fährschiffe MV “Richard G. Spear” und MV “Captain E. Frank Thompson”. Es werden täglich sechs Überfahrten ab Rockland angeboten – um 7:00 Uhr, 8:45 Uhr, 10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:45 Uhr und 16:30 Uhr. Die Gegenfähre ab Vinalhaven legt zeitgleich ab. Die Fähren benötigen für die rund 13 Seemeilen lange Überfahrt 75 Minuten.

 

 

Das Fährschiff  “Captain Richard G. Spear”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Capt. Richard G. Spear” (IMO 1488481, MMSI 368246580, Rufzeichen WDM8798 – ) wurde 2021 unter der Baunummer 126 auf der Werft Washburn & Doughty in East Boothbay gebaut. Der Stapellauf erfolgte am 9. April 2021, die Ablieferung am 13. Januar 2022. Das Design stammt von Gilbert Associates. Die Baukosten betrugen 10,9 Millionen US$.  Der Namensgeber Spear war 1959 der erste Vollzeitmitarbeiter, der vom neu gegründeten Maine State Ferry Service eingestellt wurde.

Die “Capt. Richard G. Spear” ist 46,9 Meter lang, 11,58 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 4,4 Meter. Die Fähre ist mit 495  BRZ vermessen und hat eine Transportkapazität von 23 PKW. Sie ist für 250 Passagiere zugelassen, denen ein Salon und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar Dieselmotoren Typ C32 mit jeweils 750 PS Leistung (Gesamtleistung 1.500 PS) und zwei John Deere Hilfsmaschinen 4045AFM85 mit je 99 kW Leistung. Das Schiff ist mit einem Schottel Bugstrahler STT 110 ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 14,5 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 12,5 Knoten.

Das Foto wurde uns freundlicherweise am 13. Oktober 2024 von Paul Tunney via ShipSpotting.com zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank ♥

 

 

Das Fährschiff  “Capt. E. Frank Thompson”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Captain E. Frank Thompson”  (IMO 9677739, MMSI 367519240, Rufzeichen WDG2784 – , Coast Guard Number 1231951) wurde 2012 unter der Baunummer 122 auf der Werft C&G Boats Inc. in Mobile, Alabama nach einem Design von Seaworthy Systems Inc. gebaut. Die Ablieferung erfolgte am 8. März 2012, die Taufe und Indienststellung am 20. April 2012. Die Baukosten beliefen sich auf fast 10 Millionen US$. Sie ersetzte das 1968 gebaute Fährschiff “Covernor Curtis”.  Namensgeber ist Kapitän E. Frank Thompson, ein ehemaliger langjähriger Fährkapitän.

Die “Captain E. Frank Thompson” ist 43,89 Meter lang, 11,58 Meter breit, hat einen Leer-Tiefgang von 2,1 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,0 Meter. Sie ist mit 777 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 194 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 20 PKW und 250 Passagieren. Die Maschinenleistung beträgt 1.710 PS.

Foto: auch dieses Foto stammt von Paul Tunney via shipspotting.com – thank you ♥

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: USA – Maine: Vinalhaven Ferry Rockland – Vinalhaven

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password