Personenfähre
Closed
USA – New Jersey: Highlands (New Jersey) – Manhattan (New York City) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 174
Die seastreak Fährverbindung von Highlands und Atlantic Highlands nach NYC
Seastreak ist eine private Fährgesellschaft, die im Hafen von New York und New Jersey sowie in Neuengland operiert. Sie bietet Hochgeschwindigkeits-Pendlerverbindungen zwischen Belford und Atlantic Highlands in New Jersey und in Manhattan in New York City an.
Seastreak nahm 1986 den Betrieb als TNT Hydrolines auf, einer Tochtergesellschaft der australischen TNT.
1994 wurden sämtliche maritimen Vermögenswerte von TNT von Holyman of Australia übernommen und der Name des Fährdienstes in Express Navigation geändert. 1999 erwarb Sea Containers Express Navigation. Das Unternehmen wurde in Seastreak umbenannt. Nachdem Sea Containers 2006 Insolvenz angemeldet hatte, wurde Seastreak 2008 an New England Fast Ferry verkauft.
Seastreak betreibt eine Flotte von insgesamt zehn dieselbetriebenen Doppelrumpfkatamaranen. Auf den beiden Verbindungen zwischen New Jersey und Manhattan werden die drei baugleichen Fähren “Seastreak New York”, “Seastreak New Jersey” und “Seastreak Highlands” eingesetzt, verstärkt von der etwas größeren “Commodore”.
Seasteak bedient zwei Routen:
Highlands (NJ) – (Atlantic Highlands) – Pier 11 – East 35th Street in New York City (9 Überfahrten von 5:50 Uhr bis 20:30 Uhr)
Belford (NJ) – Pier 11 – Brookfield Place – Paulus Hook – West 39th Street in NYC (8 Überfahrten zwischen 5:40 Uhr bis 18:20 Uhr, Dauer der Gesamtstrecke 1 Stunde, 15 Minuten)
Die Schwesterschiffe “Seastreak New York”, “Seastreak New Jersey” und “Seastreak Highlands”:
Fotos zum Vergrößern anclicken
“Seastreak New York” (IMO 8967620, MMSI 367347130) – Foto: MTATransitFan, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Die “Seastreak New Jersey” (IMO 8968272, MMSI 368396216) vor dem in der Abendsonne glänzenden Manhattan – Foto: MTATransitFan, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
“Seastreak Highlands” (IMO 9270270, MMSI 367347670) – Foto: West Point Football Trip — Nov. 13, 2021 via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic
Die drei baugleichen Schiffe “Seastreak New York, “Seastreak New Jersey” und “Seastreak Highland” wurden zwischen 2001 und 2004 auf der Werft Gladding-Hearn Shipbuilding in Somerset, Massachusetts gebaut. Die “Seastreak New York” wurde am 4. Mai 2001 in Diesnt gestellt, die “Seastreak New Jersey” am 11. Dezember 2001 und die “Seastreak Highlands” im März 2004.
Die Katamaran-Fähren sind 43,10 Meter lang, 10,48 Meter breit und haben einen Tiefgang von 1,94 Meter. Sie sind für 505 Passagiere (einschließlich Besatzung) zugelassen, denen zwei klimatisierte Aufenthaltsräume, eine lizensierte Bar für Getränke und Snacks, Sanitäranlagen und ein großes Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage der “Seastreak New York” und der “Seasteak New Jersey” bestehen aus zwei 16-Zylinder-Dieselmotoren MTU 16V4000, während auf der “Seastreak Highlands” vier Cummins Dieselmotoren KTA50M2 verbaut wurden, die auf zwei Kamewa Wasserstrahlantriebe wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 42 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 38 Knoten.
Das Fährschiff “Commodore”:
Die Katamaran-Fähre “Commodore” (IMO 9842243, MMSI 368013770, Rufzeichen WDJ8167 –
) wurde 2018 unter der Baunummer 491 auf der auf Aluminium-Schiffbau spezialisierten Werft Gulf Craft LLC in Franklin, Louisiana gebaut und im Mai 2018 in Dienst gestellt.
Das Schiff ist 45,72 Meter lang, 12,19 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,97 Meter. Die Vermessung wird mit 727 BRZ angegeben. Die “Commodore” ist für 600 Personen zugelassen, denen 525 klimatisierte Sitzplätze auf zwei Decks sowie 240 Sitzplätze auf dem Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier 12-Zylinder Dieselmotoren Typ MTU 12V4000M64 mit einer Leistung von 7.274 PS , die auf vier Rolls Royce Wasserstrahlantriebe Typ S63 wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 39 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 32 Knoten.
Foto: Bruce Bordner 07738 via flickr, CC BY-NC-SA 2.0 Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic