Search
Add Listing
Sign In

Die Staten Island Ferry in New York

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Staten Island Ferry Terminal in South Manhattan – Photograph by D Ramey Logan, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Staten Island Ferry ist eine Fährverbindung, die im Hafen von New York City zwischen Manhattan und Staten Island durch das Department of Transportation betrieben wird. Die Fähranleger befinden sich im Whitehall Terminal an der Whitehall Street im District South Ferry an der Südspitze von Manhattan und im St. George Terminal, wo der Anschluss an die Staten Island Railway besteht. Es werden neun Doppelendfähren eingesetzt.

Seit dem Jahr 1997 können die Fähren von Fußgängern und Radfahrern kostenlos benutzt werden. Davor hat eine Hin- und Rückfahrt 50 Cent  gekostet. Das Transportieren von Fahrzeugen kostete zunächst weiterhin 3 US-Dollar, wurde jedoch nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingestellt. Seitdem verkehren diese Schiffe ausschließlich als Personenfähren.

An beiden Endpunkten müssen alle Passagiere die Fähre verlassen. Sie dürfen sich aber sofort wieder in die Warteschlange einreihen und mit demselben Schiff zurückfahren, falls ausreichend Platz vorhanden ist.

Die Stadt betreibt die Staten Island Ferry seit 1905. Die Fähre befördert jährlich über 15 Millionen Passagiere auf einer 5,2 Meilen langen Strecke zwischen dem St. George Terminal in Staten Island und dem Whitehall Terminal in Lower Manhattan. Die Fähre ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in Betrieb. Im Jahr 2023 lag die jährliche Pünktlichkeitsquote der Staten Island Ferry bei 94 %.

An einem typischen Wochentag machen fünf Fähren 117 Fahrten und befördern dabei etwa 45.000 Passagiere. Während der Hauptverkehrszeiten verkehren die Fähren alle 15 Minuten zwischen. Zwischen den Hauptverkehrszeiten werden die Boote regelmäßig betankt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Terminals werden rund um die Uhr gereinigt und routinemäßige Terminalwartungen werden in der Tagschicht durchgeführt. An Wochenenden werden drei Schiffe eingesetzt, die täglich 96 Fahrten durch den Hafen zu machen. Die Fähren  machen jährlich über 40.000 Fahrten.

Das New York City Department of Transport hat 4 Fährschifftypen im Einsatz – die Ollis Class (MV  “Staff Sergeant Michael H. Ollis”, MV  “Sandy Ground” und MV  “Dorothy Day”), die  Molinari Class (MV  “Guy V. Molinari”,  MV  “John J. Marchi” und MV  “Spirit of America”), die Barberi Class, von der nur zwei Einheiten (MV  “Samuel I. Newhouse”,  MV “Andrew J. Barberi”, im Oktober 2023 ausgemustert und im September 2024 in NY verschrottet) gebaut wurden und die Austen Class  (MV “Alice Austen” und MV  “John A. Noble”).

 

 

Die Fähren der Ollis Class:

 

 

MV  “Staff Sergeant Michael H. Ollis” –  Foto: Godsfriendchuck, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähren der Ollis -Klasse sind ein Trio von Passagierfähren der Staten Island Ferry, von denen die erste 2022 in Dienst gestellt wird. Die Klasse ist nach dem US Army Staff Sergeant Michael Ollis benannt, einem Bewohner von Staten Island, der im Afghanistankrieg 2013 im Einsatz getötet wurde.

Am 1. März 2017 wurde die Werft Eastern Shipbuilding Bau der Schiffe beauftragt. Der endgültige Preis für den Bau der drei Schiffe betrug 314 Millionen US-Dollar. Neben dem Bundeszuschuss wurden auch Mittel des Staates und der Stadt verwendet. Das erste Schiff, die MV “SSG Michael H. Ollis” (MMSI 368143050, Rufzeichen WDL5648 –   ), sollte Mitte 2019 ausgeliefert werden, später im selben Jahr folgte die MV “Sandy Ground”, benannt nach einer frühen afroamerikanischen Siedlung auf Staten Island.

Eine Petition, das dritte Schiff der Ollis -Klasse nach dem Feuerwehrmann John G. Chipura von Staten Island zu benennen, der bei den Anschlägen vom 11. September ums Leben kam, erreichte bis September 2017 11.000 Unterschriften. Weitere vorgeschlagene Namensgeber sind Russel Timoshenko , ein Polizist des NYPD, der 2007 in Ausübung seines Dienstes getötet wurde. Im März 2020 gab das Büro des Bürgermeisters bekannt, dass das Schiff nach der katholischen Sozialaktivistin “Dorothy Day” benannt werden soll.

Im Oktober 2018 wurde der Zeitplan für die Auslieferung der Fähren verschoben. Einige Teile für die ersten beiden Fähren der Ollis -Klasse wurden in der Werft von Eastern Shipbuilding in Panama City, Florida, hergestellt, die im selben Monat durch den Hurrikan Michael schwer beschädigt worden war. Die MV “SSG Michael H. Ollis” lief im November 2019 vom Stapel, die Auslieferung erfolgte im August 2020. Die MV “Sandy Ground” lief im Juni 2020 vom Stapel. Aufgrund der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten verzögerte sich die Ankunft der neuen Flotte im Juli 2020 erneut. Die MV “SSG Michael H. Ollis” wurde im August 2021 von Florida nach New York geschleppt und am 14. Februar 2022 in Dienst gestellt.

MV “Sandy Ground”  (MMSI 368143060, Rufzeichen WDL5649 –   )  wurde Ende Dezember 2021 abgeliefert und am 17. Juni 2022 in Dienst gestellt. Am 22. Dezember 2022 brach im Maschinenraum der Sandy Ground ein Feuer aus.

Die dritte Fähre, MV “Dorothy Day” (MMSI 368217570, Rufzeichen WDM5614 – )  wurde am 26. März 2021 vom Stapel gelassen und im September 2022 ausgeliefert.

Die Schiffe sind 97,53 Meter lang, 21,33 Meter breit und haben einen Tiefgang von 3,90 Meter. Sie sind für 4.500 Passagiere zugelassen und werden von einer 16-köpfigen besatzung gefahren. Sie werden von vier EMD 12-710 Dieselmotoren angetrieben, die in zwei Paaren angeordnet sind, von denen jeder einen Zykloidpropeller an jedem Ende des Schiffes antreibt, um einen doppelseitigen Betrieb zu gewährleisten.

 

 

Die Fährschiffe der  “Molinari-Class”:

 

 

 

Die „ Molinari- Klasse“ besteht aus den drei Einheiten  MV  “Guy V. Molinari” (IMO 9333486, MMSI 366952790, Rufzeichen WDB8295 – ), MV  “Sen. John J. Marchi” (IMO 9364411, MMSI 366952870, Rufzeichen WDB8296 –  ) und MV  “Spirit of America” (IMO 9364423, MMSI 366952890, Rufzeichen WDB8298 – ). Die Schiffe wurden zwischen 2004 und 2006 von der Marinette Marine Group in Marinette, Wisconsin, gebaut und sind so gestaltet, dass sie in Aussehen und Ambiente an die klassischen New Yorker Fähren erinnern.

Die Fähren sind 94,48 Meter lang, 21,33 Meter breit und haben einen Tiefgang von 4,20 Meter.  Die Verdrängung ist mit 2.794 Tonnen angegeben. Die Fähren sind für 4.427 Passagiere zugelassen und könnten 30 PKW befördern. Die Maschinenanlage leistet 9.000 PS, die eine Dienstgeschwindigkeit von 16 Knoten (30 km/h) ermöglicht.

Das Foto zeigt die MV  “Guy V. Molinari”  mit der Verrezano-Narrows bridge im HIntergrund – Foto: Bjoertvedt, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

MV  “Sen John J Marchi” – Foto: KimonBerlin, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

MV “Spirit of America” – Foto: Estormiz, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  MV “Samuel I. Newhouse” (Barberi-Class):

 

 

 

Die MV  “Samuel I. Newhouse” (IMO 7702774, MMSI 367000140, Rufzeichen WYR3371 – )  ist die zweite Einheit der Barberi-Class der Staten Island Ferry. Ihr Schwesterschiff  “Andreas J. Barberi” wurde im Oktober 2023 ausgemustert. Sie wurde 1982 auf der Werft Equitable Shipyard in New Orleans gebaut. Die Baukosten beliefen sich auf 16,5 Millionen US$. Die “Samuel I. Newhouse” ist 94,48 Meter lang, 21,29 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,10 Meter. Sie ist für 6.000 Passagiere zugelassen und zählte damit bei ihrer Indienststellung als Fähre mit der weltweit größten Passagierkapazität. Diese Fähre ist nicht für den Transport von Autos konzipiert. Die Maschinenanlage besteht aus 4 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 8.000 PS, die auf zwei Propeller (einer vorne, einer achtern) wirken und eine Dienstgeschwindigkeit von 16 Knoten ermöglichen.

Foto: Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähren der “Austen-Class”:

 

 

Das Fährschiff “John A. Noble” – Foto: via flickr, CC BY-SA 2.0

 

Die „Austen Klasse“ besteht aus MV  “Alice Austen” (IMO 8643028, MMSI 367000120, Rufzeichen WTZ3864 –   ) und MV  “John A. Noble”, die 1986 gebaut wurden und allgemein als „die kleinen Fähren“ oder „Mini Barberis“ bezeichnet werden. Jedes Schiff wird von einer neunköpfigen Besatzung gefahren und ist für 1.280 Passagiere zugelassen. Die Schiffe der Austen -Klasse verkehren normalerweise spät in der Nacht und bis in die frühen Morgenstunden, wenn weniger Fahrgäste unterwegs sind. Sie befördern keine Fahrzeuge.

Sie sind 63,1 Meter lang, 12,19 Meter breit und haben einen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie sind mit Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 3.200 PS ausgestattet, die einen Dienstgeschwindigkeit von 16 Knoten ermöglichen. Es ist geplant, entweder die “Alice Austen” oder die “John A. Noble” von schwefelarmem Dieselkraftstoff auf Flüssigerdgas (LNG) umzustellen. Damit soll der Kraftstoffverbrauch halbiert und die Treibhausgasemissionen um 25 Prozent gesenkt werden.

 

 

Vorne die “Alice Austen” , dahinter die “Sen. John J. Marchi” – Foto:   via flickr, CC BY-SA 2.0

 

 

Foto: Sergei Gussev, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: USA – New York: Staten Island Ferry

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password