Autofähre
Closed
USA – North Carolina: Hatteras – Ocracoke auf den Outer Banks Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 76
Die Fährverbindung Hatteras Island – Ocracoke Island auf den Outer Banks
Die Outer Banks sind eine schmale und 280 Kilometer lange Inselkette im Atlantik vor der Küste North Carolinas in den USA. Im Gegensatz dazu wird das Küstengebiet North Carolinas innerhalb dieser Inselkette Inner Banks genannt, einschließlich der Inseln zwischen Festland und Outer Banks. Die Outer Banks erstrecken sich in einem Bogen über 308 Kilometer (245 Kilometer Luftlinie) entlang der Küste North Carolinas von Back Bay (gut 20 Kilometer im Stadtgebiet von Virginia Beach, Virginia) bis Cape Lookout (North Carolina) weit südlich des Pamlico Sound.Vom Norden gelangt man über eine Brücke vom Festland auf die Outer Banks. Der North Carolina Highway 12 (NC 12) verbindet die ersten vier Inseln von Norden nach Süden. Die südlichste Insel Ocracoke ist durch eine kostenlose Fährverbindung (40 Minuten) mit der Insel Hatteras verbunden.

Betreiber der Fährverbindungen zu den Outer Banks ist das North Carolina Department of Transportation. Das NCDOT betreibt 8 Fährverbindungen mit insgesamt 22 Fährschiffen, von denen die meisten kostenfrei genutzt werden können. Die Fährverbindung von Hatteras nach Ocracoke im Zuge der NC 12 ist die am stärksten frequentierte Route auf den Outer Banks, die jährlich mehr als 1 Million Passagiere befördert. Eingesetzt werden die Fährschiffe “Ocracoke”, “W. Stanford White” und “Kinnakeet”. Die Fährpassage ist 4,5 Meilen lang, für die die Fähren ungefähr 40 Minuten benötigen.
Die Fährschiffe der Hatteras-Klasse MV “Ocracoke” und MV “Kinnakeet”:
Fotos zum Vergrößern anclicken

Das NCDOT verfügte über 7 Fährschiffe der Hatteras-class, die die ältesten Einheiten der Flotte darstellen. Diese Fähren wurden 1989 und 1990 in Dienst gestellt und zeichnen sich durch einen besonders geringen Tiefgang von nur 1,20 Meter aus. Die Fähren sind 45,72 Meter lang und 12,80 Meter lang. Sie sind mit 275 BRZ vermessen und können 30 PKW befördern. Die Fähren sind für 149 Personen zugelassen. Zwei Fähren dieser Klasse, die “Ocracoke” und die “Thomas A. Baum” wurden bereits verkauft und durch Neubauten ersetzt.
MV “Ocracoke” (IMO 8645260, MMSI 367062810) – Foto: NCDOTcommunications via flickr, CC BY 2.0 Deed Attribution 2.0 Generic

MV “Kinnakeet” (IMO 8645349, MMSI 366976990) – Foto: NCDOTcommunications via flickr, CC BY 2.0 Deed Attribution 2.0 Generic
Das Fährschiff MV “W. Stanford White”:

Die Doppelendfähre “W. Stanford White” (IMO 8986248, MMSI 366892730, Rufzeichen WDB3916 –
) wurde 2003 unter der Baunummer 355 bei Conrad Industries – Orange Shipbuilding in Orange, Texas, gebaut und zählt zur “River-Klasse”. Sie ist 51,11 Meter lang, 13,41 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,80 Meter. Sie ist mit 372 BRZ vermessen und kann 81 Tonnen zuladen. Die Transportkapazität beträgt 40 PKW. Die Fähre ist für 300 Passagiere zugelassen und wird von einer sechsköpfigen Besatzung gefahren. Die Maschinenanlage leistet 950 PS.
Foto: NCDOTcommunications via flickr, CC BY 2.0 Deed Attribution 2.0 Generic



