Autofähre
Closed
USA – Ohio: Miller Boat Line nach Put-In-Bay und Middle Bass Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 62
Die Fährverbindung nach Put-In-Bay und Middle Bass mit Miller Boat Line
Auf halbem Weg zwischen Cleveland und Toledo befindet sich die durch Weinbau und Tourismus bekannt Halbinsel Catawba. Von hier aus starten die Fähren der Miller Boat Line (auch als Miller Ferries bekannt) zu den vorgelagerten Inseln Put-in-Bay und Middle Bass. Der Fähranleger befindet sich an der äußersten Nordspitze der Insel. Die Überfahrt nach zur Insel Put-In-Bay dauert rund 18 Minuten. In der Hochsaison von Mitte Mai bis Ende August verkehren die Fähren von 6.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends im 30-Minuten-Rhythmus. Die Überfahrt nach Middle Bass dauert 40 Minuten, die Fähren verkehren je nach Saison und Wochentag 3-6x täglich.
Das Fährschiff “Mary Ann Market”:
Foto: Miller Ferry Media
Das Flaggschiff und größte Schiff der Flotte der Miller Boat Line ist die 2022 bei Fraser Shipyards, Superior, Wisconsin gebaute und von Fincantieri Bay Shipbuilding aus Sturgeon Bay, unter der Baunummer 1008 fertiggestellte “Mary Ann Market” (MMSI 368207180). Namensgeberin ist die langjährige Firmeninhaberin, Matriarchin und lebenslangen Inselbewohnerin Mary Ann Market (1935–2010).
Die “Mary Ann Market” ist 42,67 Meter lang, 11,73 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,20 Meter. Sie kann 28 PKW befördern und ist für 600 Fahrgäste zugelassen, denen ein klimatisierter Aufenthaltsraum und ein großes Freideck zur Verfügung stehen.
Angetrieben wird die “Mary Ann Market” von drei EPA Tier 3-konformen Caterpillar C18-Motoren mit 803 PS bei 2.100 U/min.. Sie ist eine Doppelschraubenfähre mit konventionellem Fahrwerk und Gelenkrudern. Market sagte, der dritte Motor sei hinzugefügt worden, um ein hydraulisches Ventiltriebwerk und einen Propeller mit kontrollierter Steigung anzutreiben.
Das Fährschiff “WM. Market”:
Foto: Ohio Sea Grant via flickr, CC BY-NC 2.0 Attribution-NonCommercial 2.0 Generic
Das Fährschiff “WM. Market” (MMSI 366673000, Coast Guard Number 991596 ) wurde 1993 unter der Baunummer 9788 auf der Peterson Werft in Sturgeon Bay, Wisconsin gebaut. Sie ist 29,26 Meter lang, 11,58 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,13 Meter. Sie ist mit 94 BRZ vermessen und hat eine Transportkapazität von 18 PKW. Die Fähre ist für die Beförderung von 500 Passagieren zugelassen. 2016 erhielt die “WM. Market” eine neue Maschinenanlage mit zwei Ca
terpillar C18 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 1.430 PS.
Das Fährschiff “Islander”:
Foto: James St. John via flickr, CC BY 2.0 Attribution 2.0 Generic
Das Fährschiff “Islander” (MMSI 367327770, Coast Guard Number 656811) wurde 1983 in Cleveland, Ohio gebaut. Sie ist 27,43 Meter lang, 11,58 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie ist mit 62 BRZ vermessen und kann 15 Tonnen zuladen. Die Fähre ist für 385 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus zwei 12-Zylinder-Dieselmotoren Typ Detroit 71 mit 700 PS Leistung.
Das Fährschiff “Put – in – Bay”:
Foto: Miller Ferry Media
Das Fährschiff “Put-in-Bay” (MMSI 366732430) wurde 1997 in Sturgeon Bay, Wisconsin, gebaut und im Winter 2009/2010 auf der Great Lakes Shipyard in Cleveland um 12 Meter verlängert, neu motorsiert und grundlegend renoviert.
Sie ist 41,45 Meter lang, 11,58 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,20 Meter. Sie kann 28 PKW befördern und ist für 600 Passagiere zugelassen. Seit dem Umbau wird sie von zwei Caterpillar C18 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 1.430 PS angetrieben.