Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

USA – Wisconsin: Northport – Washington Island (Lake Michigan) Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Northport zur Washington Island im Lake Michigan

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Blick zurück auf den Fähranleger Northport – Foto: Kate via flickr, CC BY-NC 2.0 Attribution-NonCommercial 2.0 Generic

 

 

Washington Island liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich der Nordspitze der Door-Halbinsel zwischen der Green Bay und dem eigentlichen Michigansee und ungefähr 340 Kilometer nördlich von Milwaukee. Sie gehört zum Door County im US-Bundesstaat Wisconsin. Auf der ca. 61 km² großen Insel leben das ganze Jahr über etwa 660 Menschen. Washington Island ist die größte Insel einer Inselkette, welche die Green Bay vom Hauptsee des Michigansees trennt. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Insel stellt der Tourismus dar, es existiert eine umfangreiche touristische Infrastruktur. Die Insel wird von der Door-Halbinsel durch die schmale Passage Porte des Morts getrennt. Die Meerenge Porte des Morts ist an ihrer engsten Stelle zwischen Plum Island und der Halbinsel etwa eineinhalb Meilen breit. Der Name ist französisch und bedeutet „Tür der Toten“.

Die Washington Island Ferry Line verbindet von Mitte März bis Ende Januar Northport mit Washington Island. In der Vor- und Nachsaison verkehren die Fähren von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr stündlich, in der Hochsaison von Mitte Juni bis Anfang September halbstündlich. Im Winter werden nur wenige Überfahrten angeboten. Die Überfahrt dauert 30 Minuten und führt an Plum Island und Detroit Island vorbei.

Washington Island Ferry Lines verfügt über 5 Fährschiffe, ausschließlich Doppelendfähren: MV “Eyrarbakki”, MV “Washington”, MV “Robert Noble” sowie die beiden eisbrechenden Fähren “Madonna” und “Arni J. Richter”.

 

 

Das Fährschiff  MV “Eyrarbakki”:

 

 

 

Das Fährschiff MV “Eyrarbakki” (MMSI 366997320, Rufzeichen WY9827 – ) wurde 1970 auf der Werft Bay Ship Building in Sturgeon Bay, Wisconsin gebaut. Namensgeber ist eine kleine Stadt auf Island, aus der im späten 19. Jahrhundert zahlreiche Einwanderer nach Washington Island kamen.

Sie ist 26,51 Meter lang, 10,97 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,43 Meter. Sie ist mit 95,7 BRZ vermessen und 18 PKW befördern. Die Fähre ist für 149 Passagiere zugelassen. Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins Dieselmotoren NTA 855 mit einer Leistung von jeweils 350 PS bei 1.800 U/min.

Foto: WIMHARTER, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  MV “Washington”:

 

 

Die Doppelendfähre MV “Washington” (MMSI 366941280, Rufzeichen WAC7605 – ) wurde 1989 auf der Werft Peterson Builders in Sturgeon Bay, Wisconsin gebaut. Sie ist 30,48 Meter lang, 11,28 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,74 Meter.Sie ist mit 82 BRZ vermessen und kann 21 PKW transportieren. Die Fähre ist für 149 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar Dieselmotoren Typ C18 mit einer Leistung von jeweils 487 PS bei 1.800 U/min.

Foto: WIMHARTER, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff MV  “Robert Noble”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Robert Noble”  (MMSI 366915660, Rufzeichen WSY4945 –     ) wurde 1979 auf der Werft Peterson Builders in Sturgeon Bay, Wisconsin gebaut. Sie ist 27,43 Meter lang, 10,97 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,44 Meter. Die Fähre ist mit 97 BRZ vermessen und kann 19 PKW befördern. Die “Robert Noble” ist für 149 Passagiere zugelassen.

Foto: William I. Harter, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Das eisbrechende Fährschiff “Arni J. Richter”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Arni J Richter”  (IMO 8986030, MMSI 366897610, Rufzeichen WDB4363 – , Coast Guard Number 1140323 0) wurde 2003 unter der Baunummer 752 auf der Werft Bay Shipbuilding in Sturgeon Bay gebaut und am 24.Mai 2003 getauft. Das Schiff ist 31,7 Meter lang, 11,3 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,1 Meter. Sie ist mit 92 BRZ vermessen und kann auf drei Ladespuren 20 PKW befördern. Auf der Steuerbordseite steht unter dem Brückenhaus  ein Aufenthaltsraum für Passagiere zur Verfügung. Die Antriebsanlage besteht aus zwei Caterpillar Dieselmotoren 3508B mit einer Gesamtleistung von 2.000 PS.

Foto: via flickr, CC BY-NC-ND 2.0  Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: USA – Wisconsin: Northport – Washington Island (Lake Michigan)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password