Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Italien – ACTV Venedig: Tronchetto – Lido di Venezia (Autofähre Linie 17) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Autofähre zum Lido di Venezia

 

 

Der Lido di Venezia (von lateinisch litus = Strand, Küste) ist der mittlere, Venedig vorgelagerte Teil einer Nehrung, die von Chioggia bis Jesolo reicht und die Lagune von Venedig von der offenen Adria trennt. Er entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum mondänen Seebad mit luxuriösen Hotels. Als Schauplatz von Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig fand er Eingang in die Literatur. Die 11 km lange Insel hat eine Fläche von 6,72 km². Der Hauptort und weitaus größte Ort Lido, Austragungsort des Filmfestivals, liegt im Norden, ebenso wie das „Grand Hotel des Bains“ (Kulisse für Thomas Manns Tod in Venedig), Venedigs Casino und das „Grand Hotel Excelsior“.

Für den ÖPNV in Venedig ist die ACTV zuständig, die auch die Autofähre zum Lido di Venezia betreibt. Die Fähre startet am Tronchetto, dem Kreuzfahrthafen und Großparkplatz am Ende der Brücke (den Schildern “Ferry Lido” folgen). Die Fähren verkehren ab 5:00 Uhr morgens und benötigen für die Überfahrt zum Lido 35 Minuten. In der Regel fährt alle 50 Minuten eine weitere Fähre. Wenn in der Hochsaison viel Betrieb ist, wird eine zweite Fähre bereitgestellt. Die ACTV verfügt über eine Flotte von sieben Autofähren – “Lido di Venezia”, “San Nicolo”, “San Marco”, “Marco Polo 1”, “Pellestrina”, “Metamauco” und “Ammiana”. Allerdings sind i.d.R. nur 3-4 Fähren im Einsatz. Die “Ammiana” ist üblicherweise auf der Verbindung Lido di Venezia – Pellestrina im Einsatz (siehe dort!)

 

 

Die Autofähre “Lido di Venezia”:

 

 

 

Die Doppelendfähre “Lido di Venezia”  (IMO 8969044, MMSI 247290300, Rufzeichen ILKV2 – ) wurde 1998 als “Salamina” auf der Vassiliadis -Werft in Ampelakia, Salamina, Griechenland gebaut und 2011 nach Venedig verkauft. Die Länge über Klappen beträgt 78,32 Meter, die Rumpflänge 63 Meter, die Breite 15,81 Meter, die Seitenhöhe 3,0 Meter und der maximale Tiefgang 2,10 Meter. Sie ist mit 781 BRZ vermessen, hat eine Tragfähigkeit von 371 Tonnen und eine Transportkapazität von 100 PKW.

Die Motorisierung besteht aus 2 Scania 8-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 316 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 859 PS), die auf 4 Schottel-Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 10,5 Knoten angegeben.

Foto: Abxbay, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Autofähre “San Nicolo”:

 

 

Die Doppelendfähre “San Nicolo”  (IMO 9198422, MMSI 247290100, Rufzeichen IFXO – ) wurde am 30.11.1996 unter der Baunummer 189 auf der Werft Cantieri Navali Visentini in Donada, Italien auf Kiel gelegt und 1998 in Venedig in Dienst gestellt. Die “San Nicolo” ist 57,85 Meter lang, 13,12 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,63 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,5 Meter. Sie ist mit 692 BRZ/309 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 500 Tonnen. Die Fähre ist für 1.250 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei 8-Zylinder-Dieselmotoren Typ Caterpillar mit jeweils 637 kW Leistung (Gesamtleistung circa 1.732 PS), die eine Geschwindigkeit von 12 Knoten erlauben.

Foto: via flickr, CC BY-NC 2.0, Attribution-NonCommercial 2.0 Generic

 

 

Die Autofähre “San Marco”:

 

 

 

Die Fähre “San Marco”  (IMO 8959245, MMSI 247291100, Rufzeichen ISXC – ) wurde 1961 unter der Baunummer 219 auf der Werft Cantiere Navale Breda S.P.A. in Marghera gebaut und am 1.11.1961 in Dienst gestellt. Sie ist 53,05 Meter lang, 11,52 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,0 Meter und einen Tiefgang von 1,90 Meter. Die Fähre ist mit 483 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 100 Tonnen. Die letzte, bekannte Hauptmaschinerie bestand aus zwei 6-Zylinder-FIAT-Motoren mit jeweils 353 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 960 PS).

Foto: Cezar Suceveanu, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Autofähre  “Marco Polo 1”:

 

 

 

Die Fähre “Marco Polo 1”  (IMO 8332588, MMSI 247291200, Rufzeichen IVQD –  ) wurde am 28. Februar 1982 unter der Baunummer 8311 auf der Werft Cantiere Navale de Poli S.p.A. auf Kiel gelegt und am 1.April 1983 abgeliefert. Die Länge über Klappen beträgt 67 Meter, die Rumpflänge 58,22 Meter, die Breite 12,5 Meter und der maximale Tiefgang 2,5 Meter. Die Fähre ist mit 598 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 149 Tonnen.

Foto: Penguin9, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Autofähre “Pellestrina”:

 

 

 

Die Fähre “Pellestrina”  (IMO 8137988, MMSI 247290900, Rufzeichen IVQE – ) wurde 1971 unter der Baunummer 29 auf der Werft Cantiere Navale de Poli S.p.A. gebaut. Sie ist mit einer Länge von 41,98 Meter, einer Breite von 9,42 Meter und einem Tiefgang von 2,0 Meter die kleinste Autofähre der ACTV. Die Fähre ist mit 282 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 100 Tonnen. Die letzte, bekannte Maschinenanlage bestand aus zwei IVECO 8-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 206 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 560 PS), die auf zwei Festpropeller wirken.

Foto: Marc Ryckaert, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Metamauco”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Metamauco”  (IMO 9198434, MMSI 247290200, Rufzeichen IFXP – ) wurde 1997 unter der Baunummer 190 auf der Werft Cantieri Navali Visentini in Porto Viro, Italien gebaut. Sie ist 57,85 Meter lang, 13,12 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,63 Meter und eine maximalen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie ist mit 691 BRZ vermessen und für 1.250 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar 8-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 552 kW Leistung bei 1.600 U/min. (Gesamtleistung ca. 1.501 PS), die auf zwei Festpropeller wirken.

Foto: Abxbay, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Italien – ACTV Venedig: Tronchetto – Lido di Venezia (Autofähre Linie 17)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password