Autofähre
Closed
Schweden – Ventrafiken: Landskrona – Ven Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 152
Die Fährverbindung von Landskrona zur Insel Ven
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Ventrafiken-Fährterminal in Landskrona – Foto: Johan Jönsson (Julle), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Ven ist seit 1660 eine schwedische Insel im Öresund zwischen der dänischen Insel Seeland und dem schwedischen Festland. Sie liegt 4,3 km vor der schwedischen Küste nordwestlich von Landskrona und gehört zur Provinz Skåne län, darin zur Gemeinde Landskrona. Bis 1959 war sie unter dem Namen Sankt Ibb eine selbständige Gemeinde. Auf der Insel befinden sich mehrere Hotelanlagen, eine Jugendherberge, ein Golfplatz sowie ein Campingplatz. Es bestehen täglich Fährverbindungen von und nach Landskrona (Ventrafiken). Im Sommer verkehren zusätzlich Fähren von und nach Råå und Dänemark. Die Insel wird in der Saison von zehntausenden Tagesausflüglern besucht. Aus diesem Grunde stehen allein 1200 Leihfahrräder bereit.
Den Fährdienst ab Landskrona zur Insel Ven betreibt die Reederei Ventrafiken. Die Reederei verfügt über zwei Fährschiffe: die “Uraniborg” ist das Hauptschiff, die “Stjerneborg” dient als Ersatzfähre und Verstärkungsschiff in der Hochsaison. In der Nebensaison werden täglich 9 Überfahrten angeboten – das erste Schiff legt um 6:05 Uhr in Landskrona ab, die letzte Fähre um 21:30 Uhr. In der Hochsaison von Ende Juni bis Mitte August werden insgesamt 15 Überfahrten täglich angeboten. Die Reisezeit beträgt 30 Minuten.
Das Fährschiff “Uraniborg”:
Das Fährschiff “Uraniborg” (IMO 9616125, MMSI 265698740, Rufzeichen SHFT –
) wurde 2012 auf der Werft Hvide Sande Skibs- og Badebyggeri A/S unter der Baunummer 124 gebaut. Der Rumpf wurde von der Stocznia Gdynia SA aus Polen zugeliefert. Die “Uraniborg” wurde am 14. November 2012 auf der Route Landskrona – Bäckviken auf Ven in Dienst gestellt.
Die “Uraniborg” ist 49,95 lang, 12 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,40 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,85 Meter. Sie kann 14 PKW befördern und ist für 394 Passagiere zugelassen. M/S Uraniborg verfügt über eine große Lounge mit vielen Sitzgelegenheiten und einem schönen Blick über den Sund. Außerdem gibt es eine Cafeteria.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar Dieselmotoren Typ C32 ACERT mit 1.418 kW Leistung, die zwei um 350 Grad drehbare Propeller (Azipoden) antreiben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 11,5 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 10 Knoten. Fotos: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de
Das Fährschiff “Stjerneborg”:
Das Fährschiff “Stjerneborg” (IMO 9034755, MMSI 265527020, Rufzeichen SCEO –
) wurde 1990 unter der Baunummer 36 auf der Moen Slip AS in Kolvereid, Norwegen gebaut und am 6. Dezember 1990 in Dienst gestellt. Die “Stjerneborg” ist 34,34 Meter lang, 10,02 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,08 Meter. Das Schiff ist mit 402 BRT vermessen und kann 12 PKW befördern. Sie ist für 250 Passagiere zugelassen. Die Fähre ist mit zwei Scania Dieselmotoren Typ DSI16 mit einer Gesamtleistung von 926 kW ausgestattet, die zwei Propeller mit verstellbaren Schraubenblättern antreiben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 Knoten. Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de