Personenfähre
Closed
Rostock-Warnemünde – Marktgrafenheide mit MS Schnatermann Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 121
Die Heiderundfahrt von Marktgrafenheide nach Warnemünde
Markgrafenheide liegt im Nordosten der Hansestadt Rostock und grenzt im Westen an den Ortsteil Hohe Düne. Dort gibt es eine Autofähre über die Warnow nach Warnemünde. Markgrafenheide liegt unmittelbar an der Ostsee und ist ansonsten von dem Wald der Rostocker Heide umgeben. Am östlichen Ortsrand verläuft der Moorgraben, der über den Radelsee mit dem Breitling verbunden ist. Der Moorgraben ist ein Teil des nie fertiggestellten Küstenkanal beziehungsweise des Recknitz-Trebel-Peene-Kanals, der den 1960 eröffneten Überseehafen Rostock an die Binnenschifffahrt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) anschließen sollte.
In den Sommermonaten gibt es eine regelmäßige Schiffsverbindung Warnemünde – Marktgrafenheide – Warnemünde mit Zwischenstopp in Schnatermann. Die Tour führt vorbei am Rostocken Überseehafen über den Moorgraben und durch den Radelsee nach Marktgrafenheide. Diese Linie ist von Ende März bis Ende Oktober in Betrieb und verkehrt in der Saison 3x täglich um 10:00 Uhr, 13:00 Uhr und 16:00 Uhr ab Marktgrafenheide und um 11:30 Uhr, 14:30 Uhr und 17:10 Uhr ab Warnemünde. Die Tour dauert 70 Minuten.
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Fahrgastschiff “Schnatermann” (ENI 04809880, MMSI 211558470, Rufzeichen DB7012 –
) wurde 2011 bei NSS Norwegian Ship Supplies in Stettin im Design eines Mississippidampfers gebaut und im Mai 2012 ausgeliefert. Der Rumpf wurde aus Aluminium gefertigt, um das Schiff speziell in flachen Gewässern einsetzen zu können.
Die “Schnatermann” ist 22,5 Meter lang, 5,40 Meter breit und hat einen Leertiefgang von 0,60 Meter und einen Maximaltiefgang von 0,8 Meter. Sie ist für maximal 120 Personen zugelassen, denen ein Salon mit 74 Sitzplätzen und ein Freideck mit 80 Plätzen zur Verfügung stehen. Das Schiff ist behindertengerecht konzipiert und verfügt über Sanitäranlagen und einen Imbiß an Bord.
Zum Antrieb des Schiffes dient ein 6 Zylinder IVECO/FPT-Marine-Dieselmotor, N67-280 (N67 MNT M 28) mit 169 kW Leistung (ca. 230 PS) bei 2.800 U/min.
Foto:Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Foto: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons