Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

USA – Washington State Ferries: Edmonds – Kingston Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die WSF-Fährverbindung Edmonds – Kingston

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fährterminal in Edmonds – Foto: Dicklyon, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Fähre Edmonds–Kingston ist eine Fährverbindung über den Puget Sound zwischen Edmonds und Kingston, Washington. Seit 1951 gehört diese Fährlinie dem Washington State Ferry System an, dem derzeit größten Fährbetreiber der Vereinigten Staaten. Bis 1969 verkehrte die letzte regelmäßig betriebene Dampffähre an der Westküste der Vereinigten Staaten auf dieser Strecke.

Die Route überquert den Puget Sound mit Edmonds, Washington als östlichem Endpunkt und Kingston, Washington als westlichem Endpunkt. Die Fähren verkehren ganzjährig von 5:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends ungefähr alle 50 Minuten. Eingesetzt werden die beiden Fähren  MV “Suquamish” und MV “Sealth”. Die Schiffe benötigen für die 5 Meilen zwischen beiden Häfen in der Regel 30 Minuten.

Das Fährschiff  MV “Suquamish”:

 

 

 

MV “Suquamish” (IMO 9801782, MMSI 368027230, Rufzeichen WDJ9559 – ) ist eine Fähre der Olympia-Klasse, deren Rumpf 2017 in Seattle gefertigt wurde. Der Ausbau erfolgte 2018 auf der Vigor-Werft in Tacoma, die Indienststellung am 4. Oktober 2018 auf der  Verbindung Mukilteo–Clinton. Die Baukosten beliefen sich auf 122 Millionen US$.

Die Fähren der Olympic-Klasse sind die neuesten Schiffe der Flotte von Washington State Ferries. Sie sollen die in die Jahre gekommenen Fähren der Evergreen State -Klasse ersetzen. Das Design der Fähre basiert auf den Fähren der Issaquah-Klasse, die sich als die zuverlässigsten und vielseitigsten der Flotte erwiesen haben. Die Fähren der Olympic-Klasse sind für die Anbindung aller Strecken und Terminals des Washington State Ferries-Systems konzipiert. Alle Schiffe wurden seit Juli 2001 gemäß den staatlichen Vorgaben in Washington gebaut. Zu den Fähren der Olympic-class gehören:

  • MV  Tokitae

  • MV  Samish

  • MV  Chimacum

  • MV  Suquamish

  • MV  Wishkah (hybrid diesel-elektrisch)

Die “Suquamish” ist 110,4 Meter lang, 25,3 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 7,5 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,5 Meter. Die Verdrängung beträgt 4.454 Tonnen. Das Schiff verfügt über 5 Decks. Auf den beiden Autodecks finden 144 PKW Platz. Auf dem Passagierdeck stehen den Fahrgästen Aufenthaltsräume und Automaten zur Verfügung, außerdem ein großes Sonnendeck. Insgesamt ist die Fähre für 1,500 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei ABB-Dieselmotoren mit jeweils 2.250 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 6.000 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten (ca. 313 km/h) erlauben.

Foto: SounderBruce, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff   MV “Sealth”:

 

 

 

Das Fährschiff MV “Sealth”  (IMO 7808152, MMSI 366710820, Rufzeichen WAK7089 –  ) wurde 1982 bei Marine Power and Equipment in Seattle gebaut und 2006 grundlegend überholt. Es ist nach Chief Sealth benannt, der normalerweise als Chief Seattle bekannt ist.

Die “Sealth” ist 100,03 Meter lang, 23,98 Meter breit, hat einen Tiefgang von 5,0 Metern und ein Freibord von 4,80 Meter. Die Verdrängung ist mit 3.360 Tonnen angegeben.

Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck, auf dem 90 PKW Platz finden.

Oberhalb der Fahrzeugdecks befindet sich das Deck mit den Einrichtungen für die Passagiere. Hier sind unter anderem Aufenthaltsräume und ein Selbstbedienungsrestaurant eingerichtet. An beiden Enden der Fähren befinden sich offene Decksbereiche. An beiden Enden befinden sich oberhalb des Passagierdecks Aufbauten, in denen unter anderem die Steuerhäuser untergebracht sind. Die Fähre ist für 1.200 Passagiere zugelassen.

Die “Sealth” wird von zwei General-Electric-Dieselmotoren mit jeweils 2.500 PS Leistung (Gesamtleistung 5.000 PS/ 3.700 kW) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf jeweils einen Verstellpropeller an den beiden Enden der Fähre. In den 2010er Jahren wurde ein Umbau des Schiffes auf Flüssiggas­antrieb zur Reduzierung der Betriebskosten und der beim Betrieb der Fähre erzeugten Emissionen geplant, aber nicht durchgeführt.

Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 16 Knoten (ca. 30 km/h).

Foto: Takeshita kenji, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: USA – Washington State Ferries: Edmonds – Kingston

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password