Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Ålandinseln – Ålandstrafiken: Nordlinie Hummelvik-Enklinge-Kumlinge-Lappo-Torsholma Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Nordlinie durch das Åland-Archipel

 

 

Neben mehreren direkten Überfahrten von einem Hafen zum anderen betreibt Ålandstrafiken auch drei längere Fährlinien, die mehrere Inseln miteinander verbinden. Die Nordlinie (Norra Linjen) Hummelvik-Enklinge-Kumlinge-Lappo-Torsholma und vv, die Südlinie (Södra Linjen) von Långnäs-Överö-Sottunga-Husö-Kyrkogårdsö-Kökar-Galtby und vv und die Querlinie (tvärgaende Linjen) von Långnäs auf Lumparland, Överö, Sottunga nach Snäckö (Kumlinge).  Mit der Querlinie können Sie zwischen der Nord- und Südlinie wechseln, ohne einen Umweg über die Hauptinsel Fasta Åland machen zu müssen.

Die Nordlinie startet in Hummelvik und führt mit Zwischenstopps in Enklinge, Kumlinge und Lappo nach Torsholma. Auf dieser Route verkehren die Fährschiffe  “Alfågeln” und “Ejdern”. Es werden je nach Jahreszeit und Wochentag 2-3 Überfahrten täglich angeboten.  Die Fahrtzeiten:

Hummelvik-Enklinge: 60 Minuten

Enklinge – Kumlinge: 20 Minuten

Kumlinge – Lappo (Brändö) 40 Minuten

Lappo-Torsholma: 25 Minuten

 

 

 

Das Fährschiff  “Alfågeln”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Alfågeln” (IMO 8915770, MMSI 230992670, Rufzeichen OJCV – ) wurde 1990 unter der Baunummer 71 auf der Werft Sigbjörn Iversen in Flekkefjord (Norwegen) gebaut und im Oktober 1990 auf der Strecke zwischen Hummelvik, Enklinge, Kumlinge, Lappo und Torsholma in Dienst gestellt. Betrieben wird die Verbindung von der zur Rederiaktiebolaget Gustaf Erikson und zur Finlands Skärgårdsrederi gehörenden Reederei Ansgar.

Die “Alfågeln” ist 52,88 Meter lang, 12,02 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,25 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,20 Meter. Sie ist mit 1.469 BRZ vermessen und kann 300 Tonnen dazuladen.

Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck. Auf dem Fahrzeugdeck stehen rund 441 m² Fläche für ca. 52 PKW zur Verfügung. Die maximale Achslast auf dem Fahrzeugdeck beträgt 15 t, die nutzbare Höhe 4,25 m. In das Fahrzeugdeck sind zwei weitere, höhenverstellbare Decks eingehängt. Das Fahrzeugdeck ist im hintersten Bereich des Decks offen.

Unterhalb des Fahrzeugdecks befinden sich im hinteren Bereich der Maschinenraum sowie verschiedene Betriebsräume. Im vorderen Bereich des Decks befindet sich unter anderem ein Aufenthaltsraum für Passagiere. Oberhalb des Fahrzeugdecks befindet sich ein Deck mit einem weiteren Aufenthaltsraum für Passagiere. Hier ist auch ein Kiosk eingerichtet. Im hinteren Bereich des Decks befindet sich ein Sonnendeck. Die “Alfågeln” ist für insgesamt 300 Passagiere zugelassen.

Auf dem darüber liegenden Deck befinden sich unter anderem acht Einzelkabinen für die Schiffsbesatzung. Die Brücke des Schiffs befindet sich im vorderen Bereich der Decksaufbauten. Sie ist über die gesamte Breite geschlossen und geht zur besseren Übersicht etwas über die Schiffsbreite hinaus. Der Rumpf des Schiffes ist eisverstärkt (Eisklasse 1A). Das Schiff ist für die Küstenfahrt zugelassen.

Das Schiff wird von einem Wärtsilä-Vasa-Dieselmotor (Typ: 16V22) mit 2600 kW Leistung angetrieben. Der Motor wirkt über ein Getriebe auf einen Propeller.  Damit ist eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten (ca. 28 km/h) möglich, die Dienstgeschwindigkeit beträgt 12 Knoten (ca. 22 km/h). Das Schiff ist mit einem Bug- und einem Heckstrahlruder ausgestattet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen zwei von Scania-Dieselmotoren angetriebene Generatoren zur Verfügung.

Foto: Stegga, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ejdern”:

 

 

 

Das Fährschiff “Ejdern”  (IMO 7611511, MMSI 230992680, Rufzeichen OIIN – ) der Reederei Ålandstrafiken wurde 1977 unter der Baunummer 319 auf der Werft Laivateollisuus in Turku gebaut.

Die “Ejdern” ist 44,53 Meter lang, 9,74 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,26 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,65 Meter. Sie ist mit 486 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 190 Tonnen. Die Fähre verfügt über ein durchgehendes Fahrzeugdeck. Auf dem Fahrzeugdeck stehen rund 277 m² Fläche für 26 PKW zur Verfügung. Die nutzbare Höhe beträgt 4,25 m. Das Fahrzeugdeck ist zu einem großen Teil nach oben offen. In der vorderen Schiffshälfte ist es teilweise von den Decksaufbauten überbaut.

Unterhalb des Fahrzeugdecks befindet sich im hinteren Bereich der Maschinenraum. In der Mitte des Schiffes befinden sich zwei Einzel- und zwei Doppelkabinen sowie die Messe für die Besatzung. Im vorderen Bereich ist ein Aufenthaltsraum für Passagiere eingerichtet. Ein weiterer Aufenthaltsraum für Passagiere ist in den Decksaufbauten über dem Fahrzeugdeck eingerichtet. Darüber befindet sich die über die gesamte Schiffsbreite geschlossene Brücke. Der Rumpf des Schiffes ist eisverstärkt (Eisklasse 1A).

Das Schiff ist für die Küstenfahrt zugelassen.  Die Passagierkapazität beträgt 200 Personen. Vermarktet wird die Fähre für 16 Pkw und 144 Passagiere.

Das Schiff wird von einem Wärtsilä-Dieselmotor (Typ: 12V22A) mit 1.258 kW Leistung angetrieben. Der Motor wirkt über ein Getriebe auf einen Propeller. Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgestattet.

Foto: Julian Nyča, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Ålandinseln – Ålandstrafiken: Nordlinie Hummelvik-Enklinge-Kumlinge-Lappo-Torsholma

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password