Frachtfähre
Closed
Australien – Tasmanien: Tasmanian Ferry Service zur Flinders Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 136
Die Fährverbindung von Bridport nach Lady Barron auf Flinders Island
Flinders Island ist eine australische Insel am östlichen Ende der Bass-Straße zwischen Tasmanien und dem australischen Festland, die von etwa 900 Personen bewohnt wird. Sie ist die größte Insel der Furneaux-Gruppe. Von Tasmanien ist Flinders Island etwa 55 Kilometer Luftlinie entfernt. Rund 20 Kilometer nördlich von Cape Portland erreicht die 1.330 km² große Insel eine Ausdehnung von 29 Kilometer Breite (SW – NO) und 64 Kilometer Länge (NW – SO). Der höchste Punkt ist der 756 Meter hohe Mount Strezelecki. Der Westen der Insel ist von felsigen Dünen und langen Stränden geprägt, während sich am östlichen Ende Lagunenstrände befinden, die als besonders schön gelten. Die südliche Hälfte der Insel ragt von Norden aus in die Roaring Forties hinein. Während der letzten Eiszeit war die heutige Insel Teil der Landbrücke zwischen Australien und Tasmanien. Im Allgemeinen herrscht auf Flinders Island wie auf allen Inseln der Furneaux-Gruppe maritimes, warm-gemäßigtes Klima. Die jährliche Niederschlagsmenge beläuft sich auf circa 600 mm im Südwesten. Im gebirgigen Zentrum sind 800 mm nicht unüblich. Die Durchschnittstemperatur im Winter beträgt 7 °C, im Sommer 22,5 °C, wobei in den besonders warmen Monaten auch 30–33 °C gemessen werden. Die Insel ist bis weit über ihre Grenzen hinaus bekannt für ihre Vorkommen von Wallabys sowie Bilch-, Ring- und Kletterbeutlern. Für zahlreiche Unterarten hiervon ist die Insel zu einem ihrer letzten Rückzugsorte geworden.
Die Reederei Bass Strait Freight bietet eine wöchentliche Verbindung nach Flinders Island an. Da Flinders Island 12 x wöchentlich ab Launcestown (35 Minuten Flugdauer) und 3x wöchentlich ab Melbourne (Flugzeit 55 Minuten) angeflogen wird, dient die Fähre primär dem Transport von Fracht. Nur wenige Passagiere nutzen die Fähre, die für die Überfahrt rund 8 Stunden benötigt und gelegentlich sehr früh am Morgen ablegt bzw. festmacht.
Das RoRo-Schiff “Matthew Flinders III” (IMO 8957364, MMSI 503324000, Rufzeichen VNTE –
) wurde 1995 auf der Werft F.C.Management in Bridport gebaut und später auf 45 Meter verlängert. Das Schiff ist 44,67 Meter lang, 10,8 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,1 Meter. Die “Matthew Flinders III” ist mit 298 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 270 Tonnen. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 8,6 Knoten.
2009 machte die “Matthew Flinders III” Schlagzeilen, als sie vor King Island mit einer Ladung von 283 Rindern auf Grund lief. Grund waren Probleme mit der Schiffsschraube. Das Schiff konnte abgeschleppt werden, es wurden keine Besatzungsmitglieder und Tiere verletzt und es trat kein Treibstoff aus.
Photo with kind permission of Tobias S. Holland from Australia via Shipspotting.com – thank you very much ♥