Autofähre
Closed
Estland – TS Laevad: Rohuküla – Heltermaa (Hiiumaa) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 265
Die Fährverbindung Rohuküla – Heltermaa (Insel Hiiumaa)
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fährhafen Rohuküla – Foto: Hiiumaamudeliklubi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Hiiumaa (deutsch und schwedisch Dagö, „Taginsel“) ist eine Insel in der nördlichen Ostsee, westlich von Tallinn. Sie gehört zu den Moonsund-Inseln und ist mit rund 965 km² die zweitgrößte Insel Estlands. Hiiumaa ist die Hauptinsel des Kreises Hiiu (estnisch ebenfalls Hiiumaa oder Hiiu maakond), zu dem ferner die südlich vorgelagerte Insel Kassari (19 km²) und zahlreiche kleinere Inseln und Schären gehören. Im Süden besteht eine Fährverbindung zur größten estnischen Insel Saaremaa.
Mit dem estnischen Festland ist die Insel über eine Fährverbindung von Rohuküla verbunden. Auf dieser Route verkehren die beiden Fährschiffe “Leiger” und “Tiiu” der estnischen Reederei TS Laevad. Im Winter werden 6 Überfahrten täglich angeboten, in der Hochsaison bis zu 11 Überfahrten täglich. Die erste Fähre legt um 6:30 Uhr in Rohuküla ab, das letzte Schiff um 22:00 Uhr. Die Überfahrt dauert 90 Minuten.
Das Fährschiff MS “Leiger”:
Das Fährschiff “Leiger” (IMO 9762675, MMSI 276823000, Rufzeichen ESKJ –
) wurde 2016 unter der Baunummer 26 auf der Sefine Denizcilik Tersanecilik Turizm Sa. ve Tic As in Sefine, Türkei gebaut. Die Baukosten betrugen 22,8 Millionen Euro. Es fuhr auf eigenem Kiel nach Estland und passiert am 8.12.2016 den Nord-Ostseekanal. Am 22.12 2016 wurde sie auf der Route Rohuküla – Heltermaa in Dienst gestellt. Namensgeber ist der mythische Riese Leiger aus Hiiumaa.
Die “Leiger” ist 114 Meter lang, 19,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 4,00 Meter. Sie ist mit 4.987 BRZ vermessen, kann 150 PKW befördern und ist für 700 Passagiere zugelassen. Den Passagieren steht ein Restaurant, ein Shop, eine Spielecke für die Kinder, eine Bücherei, ein Souveniershop, Behinderteneinrichtungen und ein großes Sonnendeck zur Verfügung. Die Maschinenanlage besteht aus zwei MTU Dieselmotoren Typ 16V400 M03 mit 2.880 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 7.831 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten erlauben.
Foto: Geonarva, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff MS “Tiiu”:
Das Fährschiff “Tiiu” (IMO 9762687, MMSI 276824000, Rufzeichen ESKK –
) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Leiger”, dass ebenfalls 2016 unter der Baunummer 27 auf der Werft in Sefine (Türkei) gebaut wurde und im April 2017 auf der Strecke Rohuküla – Heltermaa in Dienst gestellt wurde. Die technischen Daten entsprechen denen des Schwesterschiffs “Leiger”.
Foto: Pjotr Mahhonin, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons