Personenfähre
Closed
Norwegen – skyss: Bergen – Kleppestø Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 103
Die Personenfähre von Bergen nach Kleppestø auf Askøy
Skyss ist eine für den öffentlichen Personennahverkehr in Vestland (früher Hordaland) zuständige Verkehrsbehörde und verwaltet Busse, Stadtbahnen, Boote und Fähren im Großraum Bergen. Aufträge für den Betrieb der Bus-/Boots-/Stadtbahnlinien werden nach von Skyss verwalteten Ausschreibungen an private Verkehrsunternehmen vergeben. Unter der Fahrplannummer 2070 betreibt die Reederei Norled im Auftrag von skyss eine Schnellfähre vom Strandkaiterminalen båtkai zum Fähranleger Kleppestø båtkai. Die Fähre verkehrt ab Bergen von 6:15 Uhr bis 18:45 Uhr halbstündlich. Die Überfahrt dauert 14 Minuten. Eingesetzt wird die Personenfähre “Ekspressen”.
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die “Ekspressen” auslaufend Bergen – Foto: Marius Vassnes, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Katamaran-Schnellfähre “Ekspressen” (IMO 9481829, MMSI 258416000, Rufzeichen LCBK –
) wurde 2008 unter der Baunummer 525 auf der Werft Oma Båtbyggeri AS in Stord, Norwegen aus Aluminium gebaut und am 28. August 2008 abgeliefert. Sie kam zunächst unter dem Namen “Tideekspress” für die Tide Sjø AS auf der Verbindung Bergen – Stavanger in Fahrt. Ab 1. Januar 2009 verkehrte sie – bis auf kurze Vertretungseinsätze – auf der Route Hareid- Alesund. Ab 1. Januar 2012 übernahm Norled die Bereederung der Fähre. 2014 wurde die Fähre in “Ekspressen” umbenannt, seit März 2017 verkehrt sie auf der Verbindung Bergen – Kleppestø.
Die “Ekspressen” ist 32,25 Meter lang, 10,6 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,0 Meter. Sie ist mit 416 BRZ/142 NRZ vermessen und für 296 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus vier MAN 12-Zylinder-Dieselmotoren Typ D2842 LE410 mit einer Gesamtleistung von rund 4.406 PS, die auf 4 Wasserstrahlantriebe wirken. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 33 Knoten.
Foto: Tore Sætre, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons