Search
Add Listing
Sign In

Rhein – Mittelrhein: Personenfähre “Schängel” von Koblenz nach Ehrenbreitstein Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Personenfähre zur Festung Ehrenbreitstein

 

 

Koblenz ist durch das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein ein beliebtes Touristenziel am Mittelrhein. Auch wenn sich die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein bei Touristen großer Beliebtheit erfreut, verkehrt auch die Rheinfähre Koblenz von der Altstadt bei Rheinkilometer 592 zur Festung auf dem rechten Rheinufer. Die Fähre legt auf Höhe des ehemaligen Koblenzer Hofs ab. An gleicher Stelle diente von 1819 bis 1945 die Koblenzer Schiffbrücke und nach deren Zerstörung 1945 eine Behelfsbrücke bis 1947 und seitdem bis zum Bau der Pfaffendorfer Brücke, 1953, eine Wagenfähre der Verbindung der beiden Ufer. Seitdem übernahm das 1953 gebaute Personenfährschiff  “Schängel” an gleicher Stelle die Verbindung. Die Personenfähre ist nach dem Koblenzer Lausbuben Schängel benannt.

Die Fährverbindung ist seit dem 1. April 2012 Partner im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Damit verbilligen sich die Fahrtkosten für diejenigen, die von der Innenstadt aus die Verkehrsverbindungen der rechten Rheinseite nutzen beziehungsweise die aus dem Rechtsrheinischen in die Innenstadt wollen. Die Rheinland-Pfalz-Tickets werden ebenfalls anerkannt. Betreiber der Fähre war bis Ende 2015 Hans-Jörg Kraeber. Seit 1. Mai 2016 wird die Fähre von der Reederei Gilles, Vallendar betrieben. Die Fähre verkehrt von Anfang April bis Ende Oktober von 9:10 Uhr bis 18:30 Uhr, Dienstag ist Ruhetag.

 

 

Foto zum Vergrößern anclicken

 

Die Personenfähre “Schängel”  (ENI 04307260, MMSI 211686340, Rufzeichen DA4282 – ) wurde 1953 auf der Oberrheinischen Schiffswerft Spatz & Co gebaut. 2016 wurde sie grundlegend renoviert und das bislang überdachte Vorschiff zum offenen Sonnendeck umgestaltet. Die Fähre ist 20,85 Meter lang, 5,49 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,10 Meter. Die Verdrängung ist mit 20 Tonnen angegeben. Die Motorisierung besteht aus einem Mercedes-Benz Dieselmotor mit 160 PS Leistung.

Die “Schängel” hatte ein Schwesterschiff, die “Liss”. Diese fuhr später in Rendsburg, Lauenburg/Elbe und Kitzingen und dient heute auf der Moldau in Prag.   Foto: onnola via flickr, CC BY-SA 2.0  Attribution-ShareAlike 2.0 Generic

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Rhein – Mittelrhein: Personenfähre “Schängel” von Koblenz nach Ehrenbreitstein

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password