Autofähre
Closed
Spanien – Baleària/Fred Olsen Express: Huelva – Las Palmas de Gran Canaria Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 72
Die Fährverbindung von Huelva nach Las Palmas de Gran Canaria
Huelva ist die Hauptstadt der Provinz Huelva im Südwesten Andalusiens mit rund 140Tsd Einwohnern. Die Stadt ist, im Gegensatz zu den anderen Küstenstädten Andalusiens, kaum touristisch geprägt. Größter Arbeitgeber ist das Chemie-Industrie-Gebiet im Osten der Stadt. Der Hafen von Huelva ist der Fläche nach der zweitgrößte Hafen des Landes, nach Barcelona. Im Außenhafen von Huelva legt die Fähre nach Las Palmas de Gran Canaria ab. Diese Fährlinie wird gemeinsam von den Reedereien Baleària und Fred Olsen Express betrieben, die auf dieser Verbindung die Fährschiffe “Sicilia” und “Marie Curie” einsetzen. Die Fähren verkehren ganzjährig dienstags um 16:00 Uhr, freitags um Mitternacht und samstags um 14:00 Uhr ab Huelva und benötigen für die Überfahrt zwischen 40 und 43 Stunden.
Das Fährschiff “Sicilia”:
Das Ro-Pax-Schiff “Sicilia” (IMO 9261542, MMSI 209115000, Rufzeichen 5BGT4 –
) ist die fünfte Einheit der Visentini-Klasse, von der bis heute rund 30 Einheiten gebaut wurden. Sie wurde am 3. August 2001 unter der Baunummer 194 auf der Cantiere Navale Visentini-Werft in Porto Viro auf Kiel gelegt. Sie wurde am 15.11.2002 als “Trinacria” an die Reederei TTT-Lines abgeliefert und auf der Verbindung Neapel – Cstania in Dienst gestellt. Im Mai 2015 wurde das Schiff von Baleària übernommen und zunächst auf der Verbindung Algeciras – Tanger eingesetzt, später im Dienst zu den Balearen. Seit 2024 verkehrt sie gemeinsam mit der “Marie Curie” der Reederei Fred Olsen Express zwischen Huelva und Las Palmas des Gran Canaria.
Die “Sicilia” ist 186,25 Meter lang, 25,6 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,5 Meter. Sie ist mit 24.409 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.000 Tonnen. Auf dem Autodeck finden 486 PKW Platz. Die Fähre ist für 1.000 Passagiere zugelassen, denen Kabinen und Ruhesessel in verschiedenen Preisklassen zur Verfügung stehen. Die Fähre ist mit einem SB-Restaurant und einer Cafe-Bar ausgestattet. In der Hochsaison steht eine weitere Bar auf dem Sonnendeck zur Verfügung. Baleària hat die “Sicilia” als “smart ship” ausgestattet und bietet den Passagieren ein umfangreiches Angebot an digitalen Filmen, Spielen, Büchern und Magazinen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MAN-B&W 9L51/60DF- 9 Zylinder dual fuel-Motoren mit einer Gesamtleistung von 18.900 kW (ca. 25.696 PS), die mit Diesel oder LNG betrieben werden können. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 24 Knoten, die Reisegeschwindigkeit bei 22 Knoten. Foto: Balearia Pressemitteilung vom 30. April 2024
Das Fährschiff “Marie Curie”:
Foto: Pressemitteilung der Reederei Fred Olsen Express vom 30. April 2024
Das Fährschiff “Marie Curie” (IMO 9498767, MMSI 209651000, Rufzeichen 5BGR5 –
) wurde 2019 unter der Baunummer 225 auf der Werft Cantiere Navale Visentini in Donada, Italien für Baleària gebaut. Es ist ein Schiff der Visentini-Klasse, von der zwischen 1997 bis 2024 fast 30 Einheiten gebaut wurden. Im Juli 2019 wurde sie auf der Verbindung Barcelona – Ibiza in Dienst gestellt und diente bis zum Sommer 2024 im Dienst zwischen dem spanischen Festland und den Balearen. Seit 2024 verkehrt sie gemeinsam mit der “Sicilia” für Fred Olsen Express zwischen Huelva und Las Palmas de Gran Canaria.
Die “Marie Curie” ist 186,4 Meter lang, 25 Meter breit und hat einen Tiefgang von 6,75 Meter. Sie ist mit 28.375 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.000 Tonnen. Auf 2.194 Lademetern können bis zu 608 PKW befördert werden. Die Fähre ist für 880 Passagiere zugelassen, denen 488 Kabinenplätze in verschiedenen Preisklassen sowie Ruheseessel zur Verfügung stehen. Außerdem ist das Schiff mit einem Restaurant, zwei Cafeterias, einem Shop, Gepäck-Schließfächern und einem großen Sonnendeck ausgestattet.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei 9L46DF-B Wärtsila Dual Fuel-Motoren mit einer Gesamtleistung von 20.600 kW (ca. 28.008 PS), die mit LNG oder Diesel betrieben werden können. Diese wirken auf zwei Verstellpropeller und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 24 Knoten. Foto: Pressemitteilung der Reederei Fred Olsen Express vom 30. April 2024
Foto: Pressemitteilung der Reederei Fred Olsen Express vom 4.Juli 2024