Autofähre
Closed
USA – Connecticut: Rocky Hill – Glastonbury Ferry über den Connecticut River Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 69
Die Rocky-Hill – Glastonbury Fähre über den Connecticut River
Fotos zum Vergrößern anclicken – click to enlarge
Foto: Jimmy Emerson, DVM via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic
Die Rocky Hill–Glastonbury Ferry ist eine saisonale Fähre, die im Zuge der state route 160 den Connecticut River zwischen den Städten Glastonbury und Rocky Hill in Connecticut überquert.
Die Fähre ist die älteste durchgehend betriebene Fährverbindung in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 1655 in Betrieb genommen, also bereits vor der Gründung der Städte Glastonbury und Rocky Hill; beide Städte gehörten damals zu Wethersfield.
Ursprünglich handelte es sich um ein Floß, das mit einer Stange über den Connecticut River gespannt wurde. Später wurde es von einem Pferd auf einem Laufband angetrieben, bevor es 1876 von einem Dampfschiff abgelöst wurde. Die heutige Fähre ist ein Fährprahm namens “Hollister III”, der von einem Dieselschlepper namens “Cumberland” gezogen wird.
Die Fähranlegestellen und die Fähre selbst sind Teil des Glastonbury–Rocky Hill Ferry Historic District, der 2005 in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde. Die Aufnahme in das National Register wurde 2005 vorgeschlagen, um zum Erhalt der historischen Fähre beizutragen. Zum historischen Bezirk gehören auch die landwirtschaftlichen Landschaften der Great Meadows in South Glastonbury, in denen Landnutzungsmuster aus dem 17. Jahrhundert sowie Bauernhäuser im Kolonial- und Greek-Revival- Stil bewahrt wurden, sowie die Häuser von Schiffsbauern und Kaufleuten in der Nähe der beiden Anlegestellen, darunter mehrere Beispiele kolonialer und italienischer Architektur.
Die Fähre ist der einzige für Fußgänger und Radfahrer zugängliche Flussübergang zwischen Hartford und Middletown und erspart ihnen so einen Umweg von 19 km, der sonst für Fußgänger und Radfahrer bedeuten würde.
Die Fähre ist von Anfang April bis Ende November in Betrieb und verkehrt werktags von 7.00 Uhr bis 18.45 Uhr, an Wochenenden von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Foto: Denimadept, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
Der Fährprahm “Hollister III” (Coast Guard Number 270672) wurde 1955 gebaut. Er ist 19,5 Meter lang, 4,6 Meter breit, hat einen Leertiefgang von 0,6 Meter und einen Tiefgang in abgeladenem Zustand von 1,30 Meter. Er kann 3 PKW befördern und ist für 20 Passagiere zugelassen.
Das Schleppboot “Cumberland” (Coast Guard Number 270671) wurde ebenfalls 1955 gebaut. Der Schlepper ist 8,65 Meter lang, 3,35 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,68 Meter und einen Tiefgang von 1,50 Meter. Die Maschinenleistung ist mit 150 PS angegeben.
Foto: Jimmy Emerson, DVM via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic